Kann man wirklich Kunst machen, wenn irgendwelche äußere Grenzen vorgegeben sind? Und kann man Kunst überhaupt “machen”? Entspringt sie nicht aus deinem wahren Inneren und entzieht sich damit jeglicher äußerer Einflüsse und Bewertung?

Im Jahr 2021 steht die Kunst in meinem Focus und ich stoße immer wieder an Regeln und Vorgaben für etwas, was die Gesellschaft gemein hin als KUNST bezeichnet.

Doch das, was da als KUNST bezeichnet wird, ist gar keine KUNST.

Denn Kunst entzieht sich den Vorgaben des Marktes und allen Regeln und Gesetzmäßigkeiten. Und nur, wenn man sich diesen Gesichtspunkt einmal klar vor Augen führt, wird einem bewusst, wie absurd z. B. Bedingungen für Ausschreibungen /Stipendien, Mappen zur Einschreibung für ein Kunststudium oder Bewertungen im Kunst-Schulunterricht sind.

Es ist absurd etwas zu bewerten, was nicht zu bewerten ist. Und es ist genau so absurd, etwas in Regeln zu pressen, was doch die Freiheit liebt.

Es gilt nur wahrzunehmen, was sich da im Inneren eines anderen (Künstlers) tut, was durch die Mittel der Kunst in ihrer Ausdrucksweise dargestellt wird und was nicht für einen Betrachter gemacht ist, der Kunst nur bewerten will.

KUNST ist Freiheit!

Schreibe einen Kommentar